Leonteq und Tamedia Finanz und Wirtschaft AG bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit nach der Lancierung einer Reihe von Anlageprodukten, die bei den Anlegern auf grosses Interesse stiessen, weiter aus und lancieren die renommierten Portfolios: Risk, Value und Eco als Exchange Traded Products (ETP) an der SIX Swiss Exchange (ETP Segment) unter dem neuen Label ETP+.
Weitere Informationen können dem Artikel der Finanz und Wirtschaft entnommen werden: zum Artikel
Bereits seit März 1995 gibt die «Finanz und Wirtschaft» direkte Anlageempfehlungen innerhalb des Schweizer Aktienuniversums ab und veröffentlicht sie regelmässig im FuW-Risk-Portfolio. Der FuW-Risk-Portfolio Index repliziert die Wertentwicklung der zugrundeliegenden Aktien. Die FuW-Redaktion konzentriert sich bei der Selektion der Portfoliokomponenten überwiegend auf unterbewertete Schweizer Aktien (Large, Mid und Small Caps) mit einem kurzen bis mittleren Anlagehorizont. Die Allokationsentscheide werden von der FuW-Redaktion getroffen, basierend auf einer Kombination aus fundamentaler und technischer Analyse. Das Ziel besteht darin, mit der Investition in risikobehaftete Aktien ein besseres Renditeprofil als der Swiss Performance Index® zu erreichen.
Der FuW-Value-Portfolio Index, das 2008 aufgelegt wurde, verfolgt das Musterportfolio FuW Value-Portfolio, das regelmässig in der Schweizer Zeitung «Finanz und Wirtschaft» veröffentlicht wird. Der Index repliziert Anlagen in globalen Value-Aktien (Fokus: Nordamerika und Europa) aus allen Branchen und mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont. Die Zusammensetzung des Index wird vierteljährlich durch das eigens dafür geschaffene Index-Komitee überprüft. Das Index-Komitee besteht aus der FuW-Chefredaktion, den Ressortleitern und zuständigen Redaktoren. Die Allokationsentscheide werden vom Index-Sponsor mit einem proprietären Modell getroffen, das auf fundamentaler Analyse basiert und darauf abzielt, ein besseres Risiko- und Renditeprofil als der S&P 500, der STOXX EUROPE 50 sowie der Swiss Market Index zu erreichen.
Das Eco-Portfolio ist nach dem Risk- und dem Value-Portfolio das dritte, seit 2020, von der FuW lancierte und betreute Musterportfolio. Der Fokus liegt auf Gesellschaften, die eine CO2-Reduktionsstrategie verfolgen. Ausser ökologischen müssen Neuzugänge aber auch finanziellen Kriterien standhalten. Dazu zählen eine attraktive Bewertung und Solidität in Form eines niedrigen Verschuldungsgrads und einer ansprechenden Rentabilität. An den Start ging das Portefeuille Anfang Juni 2020 mit einer Auswahl von zwanzig gleichgewichteten Titeln. Schweizer und europäische Namen sind derzeit übervertreten, prinzipiell gibt es aber keine regionale Einschränkung.
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.