Der Super Bowl 2024 hat Rekorde gesprengt. Mehr als 124 Mio. TV-Zuschauer waren in den USA dabei. Sie bekamen nicht nur den Sieg der Kansas City Chiefs über die San Francisco 49ers oder die Spielerfrau und Popikone Taylor Swift zu sehen. Mit mehreren Werbespots machte Temu auf sich aufmerksam. Experten zufolge hat die Online-Shopping-Plattform hierfür mehr als USD 30 Mio. locker gemacht. Hinzu kämen USD 15 Mio. für Rabattcoupons und Givaways. Unter dem Slogan «Shop like a billionaire» ploppen in den animierten Filmen reihenweise Schnäppchen auf – Kleidung zählt dazu genauso, wie Küchengeräte, Möbel oder Werkzeug. Möglich macht die kostspielige Präsentation im Rahmen des grössten TV-Events der US-Geschichte eine potente Mutter. Die 2022 lancierte Temu-App ist der internationale Ableger der chinesischen E-Commerce-Plattform Pinduoduo. Diese wiederum ist Kern von PDD Holdings. Seit 2018 ist die Beteiligungsgesellschaft mit chinesischen Wurzeln und einem rechtlichen Sitz in Dublin an der US-Technologiebörse Nasdaq kotiert.
Knapp sechs Jahre nach dem IPO steht PDD nahezu auf Augenhöhe mit Alibaba. Beide Konzerne trennen beim Börsenwert nur rund USD 8 Mrd. Anfang Dezember lag der Herausforderer mit einer Kapitalisierung von knapp USD 200 Mrd. kurzzeitig vor Chinas E-Commerce-Platzhirsch. PDD Holdings buhlt mit besonders tiefen Preisen sowie einem günstigen oder gar kostenlosen Versand um die Schnäppchenjäger. Auf Temu finden sich beispielsweise kabellose Kopfhörer oder Kapuzenpullis für weniger als CHF 10. In Zeiten hoher Inflation und unsicherer Konjunkturaussichten kommt diese Strategie an. PDD Holdings wächst kräftig: Im dritten Quartal 2023 nahmen die Umsätze um mehr als 90% auf umgerechnet USD 9.4 Mrd. zu. Nicht zuletzt wegen der hohen Werbeausgaben konnte das Ergebnis nicht Schritt halten. Operativ verdiente die Holding von Juli bis September 2023 mit USD 2.3 Mrd. «nur» um knapp 60% mehr als im Vorjahreszeitraum.
«Wir haben weiterhin entschlossen investiert», erklärte Co-CEO und PDD-Mitgründer Lei Chen bei der Zahlenvorlage. Neben den Forschungs- und Entwicklungskapazitäten ist das Kapital in die Lieferketten- und Agrartechnologie geflossen. Pinduoduo bietet kleineren Landwirten die Möglichkeit, Obst und Gemüse direkt zu vermarkten. Unter Analysten gilt Temu als zentraler Wachstumstreiber. Mittlerweile ist die in Boston ansässige Plattform in 48 Ländern aktiv. Im Gesamtjahr 2023 könnte Temu mehr als USD 16 Mrd. zu den Umsätzen der Holding beigesteuert haben. Pinduoduo ist den Experten zufolge in China im dritten Quartal deutlich stärker gewachsen als die Rivalen Alibaba und JD.com. Am 18. März erfahren Investoren, wie die Geschäfte zu Weihnachten gelaufen sind. Dann präsentiert PDD Holdings die Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2023.
An der Börse hat das Unternehmen zuletzt etwas an Fahrt eingebüsst. Seit dem Jahreswechsel gab PDD Holdings um 7.6% nach. Gleichzeitig zeigt der Nasdaq-Titel eine relativ hohe Volatilität. In den ersten sieben Handelswochen 2024 betrug die Kursschwankungsbreite mehr als 30%. Zum Vergleich: Für die Nasdaq als Ganzes taxiert Reuters die Kennziffer für diesen Zeitraum auf weniger als 14%. Die Kombination aus nachlassender Aufwärtsdynamik und stattlicher Vola macht PDD Holdings als Basiswert für Renditeoptimierungsprodukte interessant. Leonteq hat Softcallable Barrier Reverse Convertibles auf den Internettitel lanciert. In der Produktwährung CHF beläuft sich der garantierte Coupon auf 12% p.a. Wer in USD investiert, erhält eine um 300 Basispunkte höhere Ausschüttung. Die Barriere liegt jeweils bei 49% des Anfangslevels. Solange PDD Holdings nicht auf oder unter diese Marke fällt, erhalten Anleger nach 15 Monaten das Nominal vollständig zurück. Andernfalls würde der Teilschutz erlöschen und das Investment wäre dem vollen Risiko des Basiswertes ausgesetzt. Als Emittent fungiert die besonders solvente Basler Kantonalbank. Sie hat das Recht, die BRCs vorzeitig zu kündigen (Softcallable).
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.