Zu Pfingsten ging es bei Galderma hoch her: Am Freitag vor dem verlängerten Wochenende sorgte das Hautpflegeunternehmen mit zwei Meldungen für Aufsehen. Zunächst präsentierten die Zuger positive Langfristdaten zum Medikament «Nemluvio». Nur wenig später veröffentlichte Kepler Cheuvreux eine Studie zu der seit März 2024 an der SIX kotierten Aktie. Das Researchhaus startete die Coverage von Galderma mit dem Rating «Kaufen» und einem Kursziel von CHF 137. Zwar sind die Franzosen mit dieser positiven Einschätzung nicht alleine. Reuters dokumentiert insgesamt 12 Analystenmeinungen für den Dermatologietitel – davon raten 10 zum Einstieg. Allerdings hebt sich Kepler beim Kursziel vom Rest der Zunft ab. Die Franzosen taxieren den fairen Wert der Galderma-Aktie auf CHF 137, ein Aufschlag von knapp einem Fünftel auf die aktuelle Notierung.
Die aktuelle Studie trägt den Titel «Glänzende Aussichten». Laut Autorin Justine Telliez steht Galderma vor einer neuen Wachstumsphase. Konkret traut sie dem Unternehmen im Geschäftsjahr 2028 einen Umsatz von knapp USD 7.8 Mrd. zu. Das wären rund drei Viertel mehr, als in der vergangenen Periode. Die operative Marge (Stufe Core Ebitda) soll sich von zuletzt 23.4% in Richtung 30% entwickeln. (siehe Grafik) Als einen zentralen Wachstumstreiber erachtet die Expertin «Nemluvio». Dieses Präparat kommt zur Behandlung von atopischer Dermatitis (AD) sowie Prurigo nodularis (PN) zum Einsatz und ist in den USA, der EU, Grossbritannien und der Schweiz zugelassen. Die neuen Daten untermauern laut Galderma Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments. Bei Patienten mit AD habe die Behandlung mit «Nemluvio» eine anhaltende und zunehmende Verbesserung von Juckreiz und Hautläsionen bewirkt. Kepler Cheuvreux traut dem Produkt im Geschäftsjahr 2028 einen Anteil von 20% an den Gesamtumsätzen des Konzerns zu.
Geht diese Prognose auf, würde sich der Umsatzmix von Galderma deutlich verschieben. 2024 steuerte das Segment therapeutische Dermatologie weniger als ein Fünftel zu den Gesamterlösen bei. Bis zum Ende des Jahrzehntes könnte der Produktbereich einen Anteil von 31% erreichen. Während die Hautpflege an Bedeutung verlieren dürfte, bleibt «Injectible Aesthetics» der grösste Geschäftszweig. Zu den Hoffnungsträgern des Hauptsegments zählt der Neuromodulator RelabotulinumtoxinA. Das Faltenmittel mit dem Markennahmen «Relfydess» wird in Deutschland und Spanien bereits vertrieben. In weiteren EU-Ländern, Grossbritannien und Australien arbeitet Galderma an der Markteinführung. Laut der Kepler-Analystin stärkt dieses Präparat das Ästhetik-Portfolio, hilft, die globalen Marktanteile auszubauen und trägt so zur zukünftigen Steigerung der Margen bei. «Galderma bringt die wissenschaftlichen Vorzüge der Biopharmazie mit der Preissetzungsmacht und Kapitaleffizienz des Consumer Health-Bereichs zusammen», schreibt Telliez.
Mit der positiven Kursreaktion auf die vorpfingstlichen Doppelnews hat sich die Galderma-Aktie daran gemacht, den horizontalen Widerstand im Bereich von CHF 115 aus dem Weg zu räumen. Nach dem Allzeithoch von Anfang Februar konsolidierte der Mid Cap in diesem Bereich zunächst, ehe er noch einmal nach unten drehte. Eine v-förmige Erholung hat Galderma wieder an das Top herangeführt. Für Trader, die auf den Ausbruch nach oben respektive neue Höchstkurse setzen möchten, hat Leonteq jetzt mehrere Long Mini-Futures im Angebot. Zum Fundus der auf Galderma basierenden Hebelprodukte zählen auch Short Mini-Future. Sie könnten ihre Stärken ausspielen, falls die Aktie am skizzierten Widerstand abprallen respektive nach unten drehen sollte. Auf eine relative stabile Kursentwicklung zielt ein neuer Softcallable Barrier Reverse Convertible ab. Unabhängig von der weiteren Kursentwicklung erhalten Anleger hier eine vierteljährliche Couponzahlung in Höhe von 8.00% p.a. Die Barriere liegt bei 65% des Anfangsniveaus. Solange Galderma nicht auf oder unter diese Marke fällt, zahlt die Emittentin das Nominal nach dem Ende der Laufzeit vollständig zurück. Reicht das Polster nicht, erlischt der Teilschutz. In diesem Fall wäre die Tilgung des BRCs dem vollen Kursrisiko der Galderma-Aktie ausgesetzt.
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.