Meta Platforms legt am Mittwoch nach US-Börsenschluss die Zahlen für das zweite Quartal vor – und die Erwartungen sind hoch: Die von Bloomberg befragten Analysten rechnen mit einem Umsatz von USD 44.8 Mrd. (+14.7% zum Vorjahr) und einem Gewinn je Aktie von USD 5.88. Meta hat in den letzten elf Quartalen die Umsatzerwartungen stets übertroffen, der Gewinn lag im gleichen Zeitraum neun mal über den Erwartungen.
Das Kerngeschäft bleibt Werbung. Mit Hilfe KI-gestützter Tools und neuen Plattformen wie Threads (350 Mio. Nutzer) soll das Wachstum weitergehen. Doch der Fokus liegt zunehmend auf den KI-Investitionen: Die geplanten Ausgaben für 2025 wurden auf USD 68 Mrd. erhöht – Tendenz steigend. CEO Zuckerberg kündigte sogar Investitionen von "hunderten von Milliarden“ an, etwa für das neue Superintelligence Lab oder ein Milliardeninvestment in Scale AI.
Die entscheidende Frage: Reicht das Wachstum im Werbegeschäft aus, um die enormen KI-Kosten zu rechtfertigen? Investoren achten besonders auf Hinweise zur Monetarisierung der KI-Initiativen und zu neuen Ausgabenprognosen.
Die Aktie hat seit dem Tief im April etwa 40% zugelegt und notiert aktuell bei USD 700, knapp unter dem Rekordhoch. Für kurzfristig - beispielsweise mit Mini-Futures - agierende Trader könnten die aus positiven oder negativen Überraschungen resultierenden starken Kursbewegungen interessante Handelsmöglichkeiten bieten.
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.