Getreu dem Motto «Kluge Köpfe treffen kluge Anlageentscheidungen» nehmen die Experten von Swissquote die Handelsaktivitäten der US-Kongressabgeordneten unter die Lupe und formen damit den US Congressional Trader Index. Der dafür eigens entwickelte Algorithmus analysiert Aktien, die in Dokumenten erwähnt werden, welche die Handelsaktivitäten offenlegen, wie zum Beispiel dem Periodic Transaction Report (PTR). Mit dem Index versucht Swissquote für alle Anleger die gleichen Ausgangsvoraussetzungen schaffen, indem sie potenziell von denselben Erkenntnissen profitieren können wie jene, die den erfolgreichsten Portfolios Washingtons zugrunde liegen.
Aktuell befinden sich insgesamt 37 Titel in dem Swissquote US Congressional Trader Index, die von AMD über Eli Lilly bis hin zu Wells Fargo reichen. Das absolute Schwergewicht in dem Strategiebarometer ist mit einem Anteil von mehr als sechs Prozent der Chip-Gigant Nvidia. Der Halbleiterhersteller steht als Branchenprimus im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) derzeit besonders im Fokus. Nur wenige Tage nach der Vereidigung von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten hat dieser Pläne angekündigt, mit USD Mrd. 500 neue Rechenzentren für KI schaffen zu wollen, um die USA als Vorreiter in der Branche zu etablieren. Von diesen Bestrebungen würden auch andere Chip-Hersteller wie AMD und Broadcom, die ebenfalls längst auf dem KI-Zug aufgesprungen sind, profitieren. Daher wundert es nicht, dass auch diese beiden Titel Mitglied des Swissquote US Congressional Trader Index sind.
Die US-Kongressabgeordneten investieren aber auch jenseits der Technologiebranche. Unter den Top Five im Swissquote US Congressional Trader Index ist beispielsweise Eli Lilly zu finden. Der Gesundheitskonzern hat mit seinem Abnehmmedikament «Mounjaro» den Nerv der Zeit getroffen und befindet sich auf einem rasanten Wachstumskurs. Im vergangenen Jahr legte der Umsatz um rund ein Drittel zu, der Gewinn konnte sich sogar mehr als verdoppeln. Auch für dieses Jahr stellt der Vorstand im Zuge der Expansion seiner begehrten Diabetes- und Gewichtsreduktionsmittel in neue Märkte einen deutlichen Gewinnzuwachs in Aussicht. «Wir starten mit starkem Rückenwind in das Jahr 2025», erklärt CEO David Ricks. Mit von der Partie im Strategieindex sind auch Banken wie beispielsweise Goldman Sachs. Unter der neuen US-Regierung sind weitreichende Deregulierungsinitiativen zu erwarten, wovon die Geldinstitute profitieren könnten. Doch bereits ohne laxere Regeln laufen die Geschäfte bei Goldman Sachs auf Hochtouren. Dank starker Ergebnisse im Investmentbanking sowie eines florierenden Handelsgeschäfts hat sich der Gewinn im vierten Quartal 2024 mehr als verdoppelt.
Egal, ob die Spitzenpolitiker in den USA ihr breites Wissen aktiv nutzen, oder ob es ihre Entscheidungen auf subtile Weise beeinflusst, die Performance ihrer Portfolios ist durchaus beeindruckend. Dies allein ist ein guter Grund, ihrem Beispiel zu folgen. Zugang zu dem breit diversifizierten und Performance-starken Swissquote US Congressional Trader Index bietet das im vergangenen Jahr emittierte «Actively Managed Certificate» (AMC). Mit diesem aktiv verwalteten Tracker können Anleger 1:1 – abzüglich einer Gebühr von 0.6 Prozent p.a. sowie 0.1 Prozent pro Transaktion – an dem chancenreichen Barometer der Swissquote partizipieren. Im Gegenzug fliessen die gezahlten Dividenden auf Nettobasis in die Berechnung ein. Das Produkt mit einer Endlos-Laufzeit kann börsentäglich gehandelt werden.
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.