In Zeiten der Corona-Pandemie müssen die Arbeitnehmer massenweise «umsiedeln». Sie haben das Home-Office eingerichtet und versuchen nun, das Beste aus einer schwierigen Situation zu machen. «Working from home» ist nicht nur in der Arbeitswelt gerade das Thema Nummer 1. Auch an der Börse spielt dieses Motto eine wichtige Rolle. Investoren halten nach Unternehmen Ausschau, die mit ihren Lösungen zum Gelingen der Telearbeit beitragen. Leonteq nutzt das Momentum in diesem Segment für eine Produktoffensive. Die Zürcher Emittentin bringt verschiedene Aktien aus dem genannten Bereich als Basiswerte für mehrere Softcallable Multi Barriere Reverse Convertibles zusammen. Dem aktuellen Umfeld trägt Leonteq nicht nur beim Underlying Rechnung. Wegen der unsicheren Aussichten ist die Emission mit einer relativ kurzen Laufzeit von 9 Monaten ausgestattet. Zudem werden die Barrieren erst per Verfall observiert.
Insgesamt sieben Basiswerte aus dem Home-Office-Spektrum wurden ausgewählt. Dazu zählt Citrix. Seit mehr als 20 Jahren widmet sich das Unternehmen dem digitalen Arbeitsplatz. Nach Angaben des in Florida beheimateten Konzerns nutzen heute mehr als 100 Mio. Anwender in 400'000 Unternehmen die unterschiedlichen Lösungen. Die Wall Street setzt darauf, dass Citrix im Zuge der Corona-Krise viele weitere Kunden gewinnen kann. Kurz vor dem Ende des 1. Quartals notiert die Aktie 7.5% über dem Schlusskurs von 2019. Derweil zeigt die Zwischenbilanz für den NASDAQ-100-Index ein Minus von knapp einem Fünftel. Sogar nahezu verdoppelt hat sich der Kurs von Zoom Video Communications im bisherigen Jahresverlauf. Über die App des Unternehmens lassen sich Video- und Audiokonferenzen abhalten. Dabei kann es sich sowohl um Besprechungen in kleinen Gruppen als auch um gross angelegte Meetings mit bis zu 1'000 Videoteilnehmern sowie 10'000 Zuschauern handeln. Cloudbasierte Telefon-, Video- und Messenger-Services sind das Metier von Ringcentral. Schon vor der Verschärfung der Corona-Pandemie hat das Wachstumsunternehmen für 2020 weitere Erlössteigerungen in Aussicht gestellt.
Selbst wenn die Euphorie um die drei US-Aktien nachlassen sollte, mit dem Barriere Reverse Convertible auf Citrix, Ringcentral und Zoom ist eine prozentual zweistellige Rendite möglich. Ungeachtet der Kursentwicklung schüttet Leonteq den Coupon in Höhe von 16% p.a. aus. Diese Chance geht mit einem Risikopuffer von 45% einher. Solange die drei Aktien zur Schlussfixierung über der Barriere von 55% des Anfangsniveaus notieren, erhalten Anleger das Nominal vollständig zurück. Andernfalls erlischt der Teilschutz und die Tilgung ist an den Basiswert mit dem schwächsten Kursverlauf gekoppelt. Dieselbe Funktionsweise greift bei einem Softcallable Multi Barriere Reverse Convertible auf DocuSign, Dropbox und Slack Technologies. Während bei diesem Trio eine identische Barriere gilt, beläuft sich die Renditechance sogar auf 21% p.a. Hier macht sich die besonders hohe Volatilität der Basiswerte bemerkbar. Beispiel DocuSign: In der ersten Märzhälfte brach der Aktienkurs beim Spezialisten für digitale Dokumente und elektronische Signaturen um 20% ein. Mittlerweile hat der NASDAQ-Titel die Verluste zu rund zwei Dritteln aufgeholt. Einen kurzfristig v-förmigen Verlauf zeigt auch Slack Technologies. Operativ berichtet der Betreiber einer Plattform für den digitalen Workflow von einem deutlich gestiegenen Interesse an seinen Dienstleistungen. Nach oben ausschlagen dürfte der Datenumschlag auch bei Dropbox. Über diesen bekannten Service können Dokumente geteilt sowie von mehreren Nutzern bearbeitet werden.
Natürlich darf Logitech im Fundus der «Working from home»-Aktien nicht fehlen. Zwar hat der Technologiekonzern seine Prognose für 2020 Anfang März unter Verweis auf die Corona-Krise leicht zurückgenommen. Zu diesem Zeitpunkt dürfte das Management allerdings noch nicht von einer derart starken Verschiebung in Richtung Home-Office ausgegangen sein. Passend dazu drehte der Mid Cap zuletzt steil nach oben. Nach Ansicht von Wedbush Securities zählt Logitech angesichts der globalen Pandemie zu den am besten positionierten Unternehmen. Die Produkte der Westschweizer würden den Daheimgebliebenen sowohl in puncto Unterhaltung als auch bei der Arbeit helfen. Der Broker erwartet daher eine deutlich steigende Nachfrage. Beispielsweise dürften die Kameras von Logitech derzeit bei vielen auf Zoom laufenden Videokonferenzen zum Einsatz kommen. Es bietet sich daher an, dass die heimische Aktie zusammen mit dem NASDAQ-Titel die Grundlage für einen weiteren Barriere Reverse Convertible bildet. Das Duo ermöglicht einen garantierten Coupon von 9% p.a.
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.