Vor genau zwei Jahren wurde das Exchange Traded Product (ETP) auf den FuW Swiss 50 erfolgreich lanciert. Seither hat das Anlageprodukt einen festen Platz auf dem Schweizer Markt und erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Investoren.
Der FuW Swiss 50 bietet im Vergleich zum SMI (Swiss Market Index) eine breitere Diversifikation, da er nicht nur die 20 größten börsennotierten Unternehmen, sondern die 50 bedeutendsten Schweizer Titel umfasst. Diese breitere Streuung ermöglicht eine ausgewogenere Gewichtung verschiedener Branchen und reduziert die starke Abhängigkeit von Schwergewichten wie Nestlé, Roche und Novartis, die im SMI dominieren.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die Methodik der Gewichtung. Während der SMI die Marktkapitalisierung als Hauptkriterium verwendet und somit stark auf wenige Grosskonzerne konzentriert ist, sorgt der FuW Swiss 50 für eine ausgeglichenere Verteilung. Dies gibt mittelgrossen und wachstumsstarken Unternehmen mehr Raum, was in den letzten zwei Jahren entscheidend zur Outperformance des FuW Swiss 50 beigetragen hat.
Dank dieser Struktur profitierten Anleger von einer besseren Performance in Marktphasen, in denen Mid-Cap-Unternehmen besonders stark abschnitten. Gleichzeitig bietet der FuW Swiss 50 Schutz vor der Konzentrationsrisiko-Problematik des SMI.
Dies spiegelt sich in der Performance wider. Seit dem Go-Live des ETP+ auf den FuW Swiss 50 vor zwei Jahren hat der zugrunde liegende FuW Swiss 50 NTR Index den SMI Total Return Index, der ausschliesslich als Gross Return-Variante berechnet wird, um beeindruckende 9.1 Prozentpunkte outperformt. Diese Differenz ist besonders bemerkenswert, da der FuW Swiss 50 NTR Index als Net Total Return berechnet wird, wobei bereits Quellensteuern auf Dividenden berücksichtigt und abgezogen werden. Im Gegensatz dazu spiegelt der SMI Total Return als Gross Return die Bruttorendite wider, ohne Steuerabzüge. Dass der FuW Swiss 50 trotz dieser strukturellen Nachteile eine so deutliche Outperformance erzielen konnte, unterstreicht die Stärke seiner breiteren Diversifikation und seiner ausgewogeneren Gewichtung, die in unterschiedlichen Marktphasen für eine stabilere und überlegene Performance gesorgt hat.
Zum zweijährigen Jubiläum zeigt der Erfolg des ETP, dass es als attraktive Ergänzung oder Alternative zum SMI betrachtet wird. Der FuW Swiss 50 ETP spricht vor allem Anleger an, die Wert auf eine breitere Marktabdeckung und eine differenzierte Risiko- und Ertragsstruktur legen.
Mit Blick auf die Zukunft bleibt der FuW Swiss 50 ETP ein innovatives und leistungsstarkes Investmentprodukt, dass die Stärken des Schweizer Aktienmarktes nutzt, ohne sich auf einige wenige Schwergewichte zu beschränken - ein echter Gewinn für moderne Anlagestrategien.
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.