Leonteq, Swissquote und PostFinance machen gemeinsame Sache. Ende Oktober haben die drei Finanzdienstleister das Tracker-Zertifikat auf den Swissquote Global eMobility Index lanciert. Während Leonteq als Emittentin agiert und PostFinance den Part als Garantin übernommen hat, stammt die Idee hinter diesem strukturierten Produkt von Swissquote. Die Experten der Onlinebank haben ihre «Themes Trading»-Reihe um dieses spannende und zukunftsträchtige Thema erweitert. Rund um den Globus sind immer mehr Elektrofahrzeuge unterwegs. Neben den im Zuge des Klimaschutzes angestossenen staatlichen Kaufanreizen schieben insbesondere die fallenden Preise den Markt an. Ein zentraler Kostenfaktor des Elektroautos ist seit jeher die Batterie. Umso besser, dass die Kosten für die Akku-Packs in den vergangenen Jahren stark geschrumpft sind. Laut Statista belief sich der durchschnittliche Preis pro Kilowattstunde (kWh) 2010 noch auf annähernd USD 1'200. Gegenüber diesem Niveau ist er bis 2019 um 87% auf USD 156 geschrumpft. Dem Statistikportal zufolge soll der Preis für die Batteriepakete bis 2023 noch einmal stark auf dann nur noch USD 100 je kWh zurückgehen (siehe Grafik).
Nach Ansicht der Swissquote-Experten bietet die rasche Ausbreitung der Elektromobilität für Anleger grosse Chancen. «Alle möchten im Bereich eMobility Vorreiter sein, da das Potenzial immens ist und weiter steigen wird», bringen sie ihre optimistische Einschätzung auf den Punkt. Mit dem aktiv verwalteten Swissquote Global eMobility Index erhalten Anleger einen Zugang zu Unternehmen, die sich auf Elektrofahrzeuge und ihre Antriebstechnologien konzentrieren. Um für die neue Benchmark in Frage zu kommen, muss eine Aktie zunächst einige Mindesthandelskriterien erfüllen. Neben den quantitativen Prämissen ist ein direkter Bezug zum Thema Elektromobilität vorgeschrieben. Die Verantwortlichen nehmen hierfür die gesamte Wertschöpfungskette unter die Lupe. Will heissen, Fahrzeugbauer und Batteriehersteller kommen für den Index genauso in Frage, wie deren Zulieferer oder die Spezialisten für Ladeinfrastruktur. Wie gewohnt wird der Allokationsprozess von quantitativen Berechnungen unterstützt, beispielsweise der Optimierung von Portfoliomittelwert und -varianz. Vierteljährlich kommt der Index auf den Prüfstand – beim Rebalancing kann Neukotierungen oder Nachrichten aus dem Sektor Rechnung getragen werden.
In der Startaufstellung des Swissquote Global eMobility Index sind 24 Unternehmen enthalten. Natürlich darf dabei der Branchenpionier Tesla nicht fehlen. Das 2003 gegründete Unternehmen hat sich mit dem Fokus auf den Elektroantrieb einen First-Mover-Status gesichert. Bei stark steigenden Verkaufszahlen arbeiten die Kalifornier mittlerweile profitabel. Die Wall Street ist begeistert: Im bisherigen Jahresverlauf hat sich der Aktienkurs mehr als verfünffacht. Derweil fällt die 2020er-Zwischenbilanz der ABB-Aktie nach dem Corona-bedingten Einbruch im Frühling mittlerweile wieder knapp positiv aus. Der heimische Industriekonzern mischt beim Megatrend E-Mobilität eifrig mit – sei es über die Schnellladestation Terra oder Anlagen zur Fertigung von Elektrofahrzeugen. Gerade haben die Zürcher von VW Nutzfahrzeuge einen Auftrag für 800 entsprechende Hochleistungsindustrieroboter erhalten. Zu finden sind im Index auch Lithium-Produzenten sowie zahlreiche Autozulieferer. Dabei handelt es sich sowohl um Halbleiterhersteller, wie zum Beispiel Infineon, als auch Antriebsspezialisten. Im zweitgenannten Segment ist der US-Konzern BorgWarner aktiv.
Eine breite Streuung zeigt der neue Basiswert nicht nur aus technologischer Sicht. Auch geographisch ist der Index breit aufgestellt. Das Spektrum reicht vom E-Mobilitätsvorreiter China über das im Klimaschutz besonders engagierte Europa bis in die nach dem Wahlsieg von Joe Biden vor einem Nachhaltigkeitsschub stehenden USA. Mit entsprechend viel Schwung ist das Tracker-Zertifikat auf den Swissquote Global eMobility Index gestartet. Gut zwei Wochen nach der Handelsaufnahme an der SIX notiert das Produkt 16% über dem Ausgabepreis. Obwohl wie bereits erwähnt drei Parteien an dieser spannenden Anlagelösung mitwirken, konnten die Gebühren tief gehalten werden. Die Gesamtkostenquote beträgt lediglich 0.95% p.a. Fazit: Das neue Anlageprodukt bietet eine einfache, effektive und zudem günstige Gelegenheit, in das Automobil der Zukunft einzusteigen.
Verwaltungsgebühr: 0.95% p.a.
Index Sponsor: Swissquote Bank SA
Emittentin: Leonteq Securities AG, Guernsey
Garantin: PostFinance AG, Bern, Schweiz
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.