Aktien im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz erleben derzeit an der Börse einen wahren Hype. So legte AMD seit Silvester rund 70% zu, Palantir 120% und Nvidia konnte seinen Unternehmenswert sogar nahezu verdreifachen. Beim Spitzenreiter sorgte die zuletzt starke Geschäftsentwicklung – bei den Ergebnissen des ersten Quartals und den Schätzungen für das zweite Quartal wurden die Erwartungen deutlich übertroffen – für einen Extra-Boost. Die Nvidia-Zahlen sind aber ebenso Beweis dafür, dass KI real ist und dass damit Geld verdient wird. Die Kurs-Rallye führte andererseits auch dazu, dass Nvidia zwischenzeitlich mit etwa dem 60-Fachen der erwarteten Gewinne für dieses Jahr gehandelt wurde und sich damit nach Daten von Refinitiv seinem Höchststand von dem 68-Fachen der erwarteten Gewinne im Jahr 2021 näherte. Mit KGV-Werten von 42 bei AMD und sogar 77 bei Palantir sind die beiden Mitstreiter auf den ersten Blick ebenfalls keine Schnäppchen. Allerdings ist auch das Expansionspotenzial immens: Bei allen drei Unternehmen geht der Analystenkonsens derzeit von einer prozentual dreistelligen Steigerungsrate für den Gewinn je Aktie in diesem Jahr aus. Diese Wachstumsaussichten relativieren zumindest etwas die hohen KGV-Werte.
Chartbilder, die einer Fahnenstange gleichen, und Bewertungsniveaus, bei denen die Luft dünn zu werden scheint, laden nicht unbedingt zu einem Direktinvestment ein. Grundsätzlich muss die Rallye deswegen aber noch nicht vorbei sein. KI treibt technologische Durchbrüche voran und verändert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten oder auch einkaufen. Letztlich beschert es den Unternehmen hohe Umsätze und Gewinne. Daher wird die Technologie auch als «The Next Big Thing» an der Börse gehandelt. Dementsprechend kann sich für Anleger ein Engagement in dem Bereich durchaus lohnen. Leonteq hat neu ein besonders ausgeklügeltes Produkt im Angebot, mit dem sich gleich mehrere Fliegen mit einer Klatsche schlagen lassen. Das Bonus Lock-In Zertifikat verbindet Teilschutz mit einem besonders aussichtsreichen Renditeprofil, das wiederum von einem mega-trendigen und chancenreichen Basiswert-Trio aus AMD, Nvidia und Palantir abgerundet wird.
Das Bonus Lock-In Zertifikat bietet Anlegern die Möglichkeit von steigenden Kursen des KI-Trios zu profitieren und sich diese Kursentwicklung mit der cleveren Lock-In-Funktion bereits während der Laufzeit zu sichern. Das gilt sogar für den Fall, dass die Basiswerte am Ende noch korrigieren. Doch der Reihe nach: Alle drei Monate kommen die Kurse der drei Basiswerte auf den Prüfstand. Sollte sich der schwächste Basiswert über einem Lock-In-Level befinden, wird dieses Level eingelockt und damit auch gesichert. Die Rückzahlung am Laufzeitende des Produkts richtet sich dann nach dem höchsten erreichten Lock-In-Level. Die erste Schwelle befindet sich bei der Anfangsfixierung, also bei 100%. Jedes weitere Level ist 2% höher, bis die letzte Stufe bei 130% erreicht wird. Auf dieses Niveau ist die Gewinnchance aber nicht begrenzt. Sollte der schwächste Basiswert am Ende der Laufzeit über 130% notieren, partizipiert der Inhaber des Zertifikats zu 100% an dessen Kursentwicklung – und das unlimitiert. Schliesst das schwächste Mitglied des Dreigespanns am Ende der Laufzeit beispielsweise bei 140%, dürfen sich Anleger über eine Rendite von 40% freuen.
Im «ungünstigen» Fall wird an keinem Beobachtungstag ein Lock-In-Level erreicht. Dieses Szenario ist vergleichbar mit der Rückzahlung eines Barrier Reverse Convertibles mit europäischer Barriere. Dabei spielt es keine Rolle, wie sich die Basiswerte während der Laufzeit entwickelt haben, entscheidend ist nur die Schlussfixierung. Befindet sich der Worst Performer oberhalb der Barriere, die bei 65% der Anfangsfixierung festgelegt wird, fliesst das Nominal zu 100% an den Anleger zurück. Sollte der schwächste Titel dagegen auf oder unter der Barriere notieren, richtet sich die Rückzahlung nach dem Kurs dieses Basiswerts. Inhaber des Zertifikats erhalten in diesem Fall den Basiswert ins Depot gebucht. Folglich wird nicht sofort ein Verlust realisiert, es besteht die Chance, dass die gelieferte Aktie wieder Boden gutmacht.
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.