Vor rund zwei Jahren hat «Finanz und Wirtschaft» einen eigenen Kapitalmarktindex entwickelt, weil der von der Schweizer Börse herausgegebene SMI nach Auffassung der Redaktion strukturelle Schwachstellen in der Repräsentation der breiten Schweizer Wirtschaft hat.
Während der SMI die zwanzig gemessen an der Marktkapitalisierung grössten Schweizer Unternehmen enthält, umfasst das Universum des im Herbst 2022 lancierten FuW Swiss 50 Index mehr, nämlich, wie der Name schon sagt, fünfzig Gesellschaften.
Auf dem ersten Konstruktionsschritt folgt der FuW Swiss 50 dem SMI und wählt die nach Marktkapitalisierung grössten Unternehmen aus. Doch während Nestlé und Novartis wegen ihrer Grösse im SMI ein Gewicht von jeweils über 15% erhalten und damit aus Anlegersicht Klumpenrisiken bilden, ging FuW bei der Entwicklung ihres eigenen Index anders vor.
Das Maximalgewicht der einzelnen Aktien im FuW-Index wird beschränkt. Die grösseren 25 Unternehmen dürfen im Indexkorb jedes höchstens 2.7% wiegen, die kleineren 25 maximal 1.3%. Die Konzeption des FuW Swiss 50 bietet nicht nur mehr Unternehmen, sondern auch mehr Branchen Platz.
Die Performance der vergangenen zwei Jahre zeigt, dass sich der FuW Swiss 50 deutlich besser als der Schweizer Blue-Chip-Index entwickelthat. Während Ersterer über 35% an Wertzuwachs erzielte, blieb der SMI bei rund 25% hängen. Der SPI als breiter Schweizer Marktindex lieferte rund 20% ins Anlegerportfolio.
Weil der FuW Swiss 50 ein wesentlich breiteres Aktienuniversum erfasst, finden sich deutlich mehr Titel mit einer höheren Einzelperformance als im SMI. Accelleron, Swissquote und Siegfried sind drei Unternehmen, die sich hier besonders auszeichnen. Alle drei sind Teil des FuW Swiss 50, nicht aber des SMI.
Auf der anderen Seite zählt natürlich die einzelne Aktie im FuW Swiss 50 weniger als im SMI. Und im betrachteten Zeitraum leidet der SMI besonders unter der schwachen Entwicklung der Nestlé-Valoren: Sie haben nicht nur markant an Wert verloren, sondern sind auch die «schwersten» Titel im SMI.
Der FuW Swiss 50 kennt solche Klumpenrisiken nicht, weil Einzelaktien ein stark begrenztes Gewicht haben. Was aus Risikosicht vorteilhaft ist, begrenzt allerdings auch das Potenzial der Partizipationschance, wenn ein SMI-Schwergewicht einmal ausserordentlich stark performt.
Während die zehn grössten Papiere im SMI schon 79% des gesamten Korbes ausmachen, sind es beim FuW Swiss 50 derzeit nur 30%. Eigentlich sollten es 27% sein, aber seit dem Rebalancing im April haben sich die Kurse der Aktien und damit ihr Gewicht im Indexkorb verändert. In wenigen Wochen, Anfang November wird dies wieder auf den Sollwert zurückgesetzt und zudem über die Aufnahme neuer oder den Ausschluss bestehender Titel entschieden.
Das FuW-Anlageprodukt auf den FuW Swiss 50 Index ist an der SIX Swiss Exchange kotiert und lässt sich dort fortwährend kaufen und verkaufen - per Online Banking oder Börsenauftrag über Ihre Hausbank. Dazu benötigen Sie die Valorennummer 117179182. Das Börsensymbol heisst FUW50. Emittent des pfandbesicherten Exchange Traded Product (ETP) ist Leonteq. Das ETP bildet den FuW Swiss 50 Index ab. Gegenüber einem börsengehandelten Indexfonds (ETF) ist solch ein ETP wesentlich einfacher und günstiger zu realisieren, weshalb diese Lösung gewählt wurde.
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.