François Bloch ist ein echter Vollblutbörsianer. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich als Investment-Stratege und quantitativer Assetmanager mit der Geldanlage. Dabei ist es ihm gelungen, auf Dauer herausragende Ergebnisse zu erzielen. Der breiteren Öffentlichkeit ist Bloch vor allem als Journalist bekannt. Als Börsenkolumnist für Medien wie die Aargauer Zeitung, die Solothurner Zeitung, den Tages-Anzeiger und diverse weitere Finanzportale verfügt er über eine grosse Fangemeinschaft. Ablesen lässt sich die Prominenz des MBA und EMBA auch an den Klickzahlen von BX Swiss TV. Im «Morningcall» der Börsenbetreiberin diskutiert Bloch über Neuigkeiten aus der Finanzwelt und begrüsst monatlich interessante Gäste aus der Wirtschaft oder der Finanzwelt. Besondere Aufmerksamkeit bekommt die wöchentliche Vorstellung von drei aussichtsreichen Aktien aus dem BX Musterportfolios am Mittwoch. Ab sofort haben Anleger die Möglichkeit, am BX Musterportfolio zu partizipieren: Leonteq hat hierzu ein ETP auf den BX Swiss Morningcall Index NTR lanciert.
Der Basiswert enthält 22 Top-Titel, welche die strengen Indexkriterien erfüllen. Passend zur ökonomischen Weltordnung geben Unternehmen aus Nordamerika den Ton an. Sie steuern derzeit 72% zum BX Swiss Morningcall Index bei. Beispielsweise ist der Profi von Dollarama fasziniert. Das kanadische Warenhaus vertreibt billige Produkte und fährt eine aussichtsreiche Expansionsstrategie in Südamerika. Dass sich diese lohnt, zeigt sich in den Geschäftszahlen. Der Umsatz des in Montreal ansässigen Discounters legte im vergangenen Quartal um 8.6% zu, der Gewinn je Aktie sogar überproportional um 22%. Damit wurden die Analystenerwartungen übertroffen. Die jährliche Umsatzprognose von einem Wachstum zwischen 3.5% und 4.5% wurde bekräftigt. Um die Expansion weiter voranzutreiben, kaufte Dollarama jüngst weitere 10% an dem lateinamerikanischen Value-Einzelhändler Dollarcity, wodurch sich der Anteil auf 60.1% erhöhte. «Das Geschäft läuft perfekt», schwärmte Bloch vor kurzem im Morningcall. Gleichzeitig verwies er auf eine exponentielle Verbesserung der EBIT-Rendite von 21.3% im Jahr 2021 auf 26.1% im Jahr 2026 hin. Die aktuell wirtschaftlich schwachen Zeiten kommen dem Unternehmen dabei entgegen, da Kunden dadurch häufiger zu CAD-1- oder CAD-2-Produkten greifen. «In diesem Bereich hat Dollarama keine Konkurrenz in Kanada», erklärt der Finanzprofi.
Auch auf seinen Lieblingstitel Eli Lilly verwies François Bloch in seinem jüngsten Call. Eine mögliche Konkurrenz durch Roche mit einer Pille gegen Fettleibigkeit setzte dem US-Titel zuletzt zu. Roche muss laut dem Experten aber noch sehr viele Jahre daran forschen, um tatsächlich ein Konkurrenzprodukt auf den Markt bringen zu können. Neue Forschungen zeigen derweil, dass das Mittel von Eli Lilly nicht nur zu Gewichtsreduktion taugt, sondern auch die körperliche Gesundheit fördern und das Alzheimerrisiko reduzieren kann. «Es tun sich nun ganz neue Felder auf», zeigt sich Bloch begeistert. Sollten sich die neuen Projekte bestätigen, könnte es zu weiteren Kursaufschwüngen in den nächsten Jahren kommen. «Wir haben auf das richtige Pferd gesetzt und ich glaube es ist richtig, die Story weiterzudrehen», sagt der Experte. Allein auf Sicht von einem Jahr legte der Pharma-Titel um 68% zu, auf fünf Jahre sind es sogar mehr als 700%. Auch der bisherige Track Record des BX Swiss Morningcall Index kann sich sehen lassen. Seit der Emission im November 2023 verteuerte sich das Auswahlbarometer in der Spitze um knapp 40%. Zwar konnte sich der Index der jüngsten Korrektur an den Märkten nicht entziehen, noch aber befindet sich der Gradmesser mehr als ein Fünftel im Plus. Einen Positivbeitrag zu der Performance leisten auch die Ausschüttungen der im Basiswert enthaltenen Unternehmen, die netto in den Index reinvestiert werden.
Die Anleger können sich auf die robuste Struktur ihres Investments verlassen. Wie gewohnt ist das ETP besichert. Im Gegensatz zu vielen anderen ETP-Häusern ist Leonteq durch die FINMA als Wertpapierfirma reguliert und verfügt über einen langen Track Record in der Ausgabe von Anlageprodukten sowie über ein solides Eigenkapital. Erst vor kurzem hat Fitch das langfristige Emittentenausfallrating (IDR) der Leonteq Securities AG von «BBB-» auf «BBB» mit stabilem Ausblick angehoben. Gleichwohl wird auch für das neue ETP ein Pfand bei der SIX SIS AG hinterlegt. Die Verwahrstelle sorgt dafür, dass die Investoren im Falle einer Insolvenz der Emittentin Zugriff auf diese Mittel haben. In puncto Kosten muss sich das Produkt dennoch nicht verstecken. Die jährliche Verwaltungsgebühr beläuft sich auf 0.50%.
Noch Fragen? Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter unter 058 800 11 11, unter info@leonteq.com oder kontaktieren Sie uns hier.